Aktuelles & Pressemitteilungen

Aktuelle fachliche Meldungen und Pressemitteilungen auf einen Blick – aus dem BVF, der BVF Akademie, dem Magazin FRAUENARZT sowie dem Spitzenverband Fachärztinnen und dem Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa).

Alle Meldungen auf einen Blick:

Die Einführung von elektronischer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und elektronischem Rezept wird bis auf Weiteres verschoben.…

MEHR

Humane Papillomviren sind nicht nur die Hauptauslöser für Gebärmutterhalskrebs, sie können bei Frauen und Männern auch weitere Krebserkrankungen…

MEHR

Berlin, im Februar 2022 – Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)…

MEHR

Weil Medikamente mit dem Wirkstoff Tamoxifen momentan nur begrenzt zur Verfügung stehen, hat der Beirat für Liefer- und Versorgungsengpässe beim…

MEHR

In Ergänzung zu unserem BVF-Aktuell Nr. 2 /2022 vom 20. Januar zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und…

MEHR

Seit Anfang des Jahres zeichnet sich ein Lieferengpass bei dem Antiöstrogen Tamoxifen ab, über den auch das Bundesamt für Arzneimittel und…

MEHR

Die in der Schwangerschaft vorgesehenen Angebote zur Früherkennung bestimmter Erkrankungen und Infektionen wird von einem Großteil der Patientinnen…

MEHR

Als Mitglied des SpiFa unterstützt der Berufsverband der Frauenärzte e.V. die Forderungen der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in Bezug auf einen…

MEHR

Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) und der Berufsverband der Frauenärzte e. V. (BVF) befürworten unvoreingenommen…

MEHR

Mit einem vollständigen Impfschutz gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 reduzieren werdende Mütter ihr Infektionsrisiko und verringern die…

MEHR

Überblick zur aktuellen Regelung

MEHR

KBV unterstützt bei internem Hygienemanagement

MEHR

Die befristete Sonderregelung zur elektronischen Übermittlung der oKFE-Dokumentationsdaten ist zum Jahresende 2021 ausgelaufen.

MEHR

Die Bundesärztekammer informiert dazu, dass die gemeinsame Analogabrechnungsempfehlung für die Erfüllung aufwändiger Hygienemaßnahmen im Rahmen der…

MEHR

Zum Jahreswechsel stellt sich unser Vorstand neu auf: Christian Albring gibt nach 16 Jahren sein Amt ab, Nachfolger wird Dr. Klaus Doubek.

MEHR