Fachliche Meldung |

Online-Umfrage zu psychischer Belastung in Schwangerschaft, Beruf & Studium: Unterstützung für eine gezielte Weiterentwicklung des Mutterschutzes

Viele schwangere Frauen stehen im Alltag vor besonderen Herausforderungen – sei es im Berufsleben, in Ausbildung oder im Studium. Um diese Belastungen sowie unterstützende Ressourcen wissenschaftlich fundiert zu erfassen, wurde eine Online-Umfrage im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) durch den Ausschuss für Mutterschutz (AfMu) initiiert. Ziel ist es, praxisnahe Empfehlungen für den Mutterschutz weiterzuentwickeln – orientiert an den tatsächlichen Bedürfnissen betroffener Frauen.

©Cameravit– istockphoto.com

Teilnahmevoraussetzungen und Ablauf

Teilnehmen können schwangere Frauen, die derzeit erwerbstätig sind, studieren oder sich in Ausbildung befinden. Der Online-Fragebogen nimmt etwa 20 Minuten in Anspruch. Im Anschluss erhalten die Teilnehmerinnen eine persönliche Rückmeldung zur psychischen Belastung im Vergleich zum Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit für Schwangere, an einer Verlosung von 50 Wunschgutscheinen im Wert von jeweils 30 Euro teilzunehmen.

Wissenschaftlicher Beitrag mit praktischem Nutzen

Die Ergebnisse der Umfrage sollen dazu beitragen, gesetzliche und betriebliche Schutzmaßnahmen für schwangere Frauen gezielter und bedarfsgerechter zu gestalten. Mit ihrer Teilnahme leisten schwangere Frauen einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung eines wirksamen und realitätsnahen Mutterschutzes.

Geben Sie die Informationen gerne an Ihre Patientinnen weiter:www.schwanger-arbeiten.de

Download des Flyers (PDF)

 

Für Rückfragen oder zusätzliche Informationen kontaktieren Sie bitte:

Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften GmbH (FFAW)

Nicola Häberle

Bertoldstr.63; D-79098 Freiburg

Tel. +49 761 319 642 0

Mail: haeberle@noSpam.ffaw.de