Fachliche Meldung |

Markus Haist rückt als kooptiertes Mitglied in den SpiFa-Vorstand auf

Gynäkologische Fachfragen finden zukünftig mehr Gehör im SpiFa-Vorstand!

Markus Haist in den SpiFa-Vorstand kooptiert. „Die Kooptierung eines frauenärztlichen Vertreters wird die Interessenvertretung der Fachärzteschaft im Allgemeinen stärken und im Besonderen kann dadurch die Wichtigkeit der fachärztlichen Versorgung für die Frauengesundheit noch stärker adressieren werden“, äußerte sich Dr. Dirk Heinrich, Vorstandsvorsitzender des SpiFa e.V.

Als SpiFa-Gründungsmitglied war der BVF seit dem ersten Tag durch Dr. Christian Albring bis zur regulären Neuwahl im Jahr 2023 als 2. Vorsitzender im SpiFa-Vorstand vertreten. Dr. Albring hatte auch durch sein persönliches Engagement die gemeinsame Interessenvertretung aller Fachärztinnen und Fachärzte in Klinik und Praxis 10 Jahre lang geprägt. Mit der Kooptierung von Markus Haist ist der BVF nun wieder aktiv im SpiFa-Vorstand vertreten. Als Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschland e.V. repräsentiert der Dachverband über 165.000 Fachärztinnen und Fachärzte und hat somit eine gewichtige Stimme nicht zuletzt bei den politischen Akteuren und Medienvertretern.

Markus Haist freut sich auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen. Dabei ist ihm wichtig: „Die Expertise zu unserem Fachbereich in den Vorstand einzubringen“. Speziell wird er mögliche Auswirkungen von Gesetzesvorhaben auf die Gynäkologie und Geburtshilfe mit besonderer Wachsamkeit verfolgen.

Wir wünschen Markus Haist viel Erfolg bei seiner herausfordernden Aufgabe und danken ihm für seinen Einsatz für den Fachbereich und die Mitglieder des BVF. Auch dem im Zuge einer Nachwahl gewählten Vorstandsmitglied Prof. Dr. Helmberger (BDR) wünschen wir gutes Gelingen.

Anmerkung der Redaktion:
Diese Meldung wurde am 04.11.2024 überarbeitet.